Kundendienst
0
Schließen
    Mittwoch 26 Juli 2024

    Autoflowering Cannabissamen: Alles rund um den Anbau

    Autoflowering Cannabissamen sind eine beliebte Wahl unter Cannabiszüchtern, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grower. Diese Samen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine schnelle Wachstumszeit und eine einfache Handhabung. In diesem Blogbeitrag werden wir alles Wichtige rund um den Anbau von Autoflowering Cannabissamen besprechen, von der Auswahl des richtigen Standorts bis hin zur Ernte.

    Was sind Autoflowering Cannabissamen?

    Autoflowering Cannabissamen stammen von der Cannabis Ruderalis Pflanze ab, die in der Lage ist, unabhängig von der Lichtmenge zu blühen. Im Gegensatz zu photoperiodischen Cannabispflanzen, die einen bestimmten Lichtzyklus benötigen, um zu blühen, beginnen Autoflowers nach 2-4 Wochen Wachstum automatisch zu blühen. Diese Eigenschaft macht sie besonders attraktiv für Züchter, die eine schnelle und unkomplizierte Ernte wünschen.

    Vorteile von Autoflowering Cannabissamen

    1. Einfache Handhabung: Keine Notwendigkeit, den Lichtzyklus zu ändern, um die Blüte zu initiieren.

    2. Kurzer Wachstumszyklus: Einige Sorten können bereits 8 Wochen nach der Keimung geerntet werden.

    3. Kompakte Größe: Ideal für den Innenanbau und diskreten Außenanbau.

    4. Mehrere Ernten pro Jahr: Aufgrund des kurzen Lebenszyklus sind mehrere Ernten pro Saison möglich.

    5. Robustheit: Autoflowers sind widerstandsfähig gegen Kälte, Temperaturschwankungen und Schimmel.

    Nachteile von Autoflowering Cannabissamen

    1. Geringerer Ertrag: Im Vergleich zu photoperiodischen Pflanzen produzieren Autoflowers in der Regel kleinere Erträge.

    2. Begrenzte Trainingsmöglichkeiten: Aufgrund des kurzen Lebenszyklus sind Hochstress-Trainingstechniken wie Topping oder Fimming nicht empfehlenswert.

    3. Keine Klonbarkeit: Autoflowers können nicht effektiv geklont werden.

    4. Höherer Lichtbedarf: Sie benötigen mehr Licht für optimales Wachstum, was die Stromkosten erhöhen kann.

    Anbau von Autoflowering Cannabissamen

    Standortwahl und Planung

    Licht und Klima:

    • Sonnenlicht: Wähle einen nach Süden ausgerichteten Standort, um die Sonnenlichtausbeute zu maximieren. Idealerweise sollten die Pflanzen bis zu 15 Stunden UV-reiches Sonnenlicht im Sommer erhalten.

    • Klimatauglichkeit: Wähle Sorten, die gut zu deinem lokalen Klima passen. In kühleren, feuchteren Regionen sind schimmelresistente Sorten empfehlenswert.

    Zeitplanung:

    • Frostfreie Perioden: In frostfreien Klimazonen, wie dem Mittelmeerraum, kann der Anbau das ganze Jahr über erfolgen. In anderen Regionen sollte der Anbau von Ende April bis Anfang Mai beginnen, um die längeren Tageslichtstunden zu nutzen.

    • Mehrfache Ernten: In warmen Klimazonen sind bis zu vier Ernten pro Jahr möglich, indem man im Juni und August nacheinander pflanzt.

    Boden und Pflanzung

    Bodenqualität:

    • Bewertung: Überprüfe den Gartenboden auf ordnungsgemäße Drainage, Wasserhaltevermögen und mikrobiologische Aktivität.

    • Verbesserung: Bereichere den Boden mit organischen Zusätzen wie Wurmhumus oder Kompost, um den Nährstoffgehalt und die allgemeine Bodenqualität zu verbessern.

    Pflanzmethoden:

    • Direkte Bodenpflanzung: Das Pflanzen direkt in den Boden kann die natürlichen Vorteile des Bodens nutzen. Stelle sicher, dass der Boden gut vorbereitet ist, um Nährstoffmängel und schlechte Drainage zu vermeiden.

    • Topfauswahl: Verwende Geotextil-Töpfe anstelle von Plastiktöpfen. Geotextil-Töpfe ermöglichen eine bessere Luftzirkulation im Wurzelbereich, unterstützen aerobe Organismen und erleichtern den schnelleren Nährstoffabbau. Für Nachhaltigkeit kannst du DIY-Geotextil-Töpfe aus Filz herstellen.

    Bewässerung und Nährstoffe

    Bewässerung:

    • Mäßigung: Autoflowering Pflanzen benötigen im Allgemeinen weniger Wasser als photoperiodische Sorten. Stelle sicher, dass sie genug Wasser erhalten, ohne zu überwässern.

    Nährstoffmanagement:

    • Schrittweise Einführung: Beginne mit der Hälfte oder drei Vierteln der empfohlenen Nährstoffdosis. Verwende langsam freisetzende Nährstoffe, wenn du die Pflanzen nicht regelmäßig besuchen kannst.

    Diskreter Anbau und Schädlingsbekämpfung

    Diskreter Anbau:

    • Pflanzenhöhe: Autoflowers wachsen typischerweise auf 60-100 cm, was sie für diskreten Außenanbau geeignet macht.

    • Begleitpflanzen: Verwende Begleitpflanzen wie Minze, Basilikum, Kamille, Lavendel, Dill oder Ringelblumen, um Cannabispflanzen zu tarnen und Schädlinge abzuschrecken.

    Schädlings- und Tierschutz:

    • Regelmäßige Kontrollen: Führe regelmäßige Inspektionen auf Schädlinge durch und ergreife geeignete Schutzmaßnahmen.

    • Tierbarrieren: Installiere Barrieren, um die Pflanzen vor Tieren zu schützen.

    Ernte und Schutz

    Erntezeitpunkt:

    • Trichomüberwachung: Ernte, wenn die Trichome von weiß zu bernsteinfarben wechseln, typischerweise zwischen 50-80 Tagen, je nach Sorte.

    • Schnelle Ernte: Schneide die Zweige schnell, um unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden.

    Wetterschutz:

    • Polytunnel: Baue Mini-Polytunnel oder Gewächshäuser, um die Pflanzen vor Regen zu schützen. Ein einfacher DIY-Polytunnel kann mit Plastikfolie und Wasserrohren gebaut werden, wobei eine Höhe von 1,2 Metern für Autoflowers ausreichend ist.

    Tipps und Best Practices

    • Lichtabstand: Halte mindestens 20 cm Abstand von der Pflanzenspitze.

    • Bewässerung: Gieße nur, wenn der Topf fast trocken ist.

    • Trainingstechniken: Verwende LST (Low-Stress-Training) und ScrOG (Screen of Green) für höhere Erträge.

    • Schädlingskontrolle: Überprüfe regelmäßig die Unterseite der Blätter.

    Fazit

    Der Anbau von Autoflowering Cannabissamen bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, hochwertige Cannabis-Pflanzen zu züchten. Mit der richtigen Genetik, Nährstoffen und Anbaubedingungen kannst du erfolgreich erstklassige Pflanzen anbauen. Teile deine Erfahrungen und Tipps mit anderen Growern, um die Gemeinschaft zu unterstützen.

     

    Was sind Autoflowering Cannabissamen?
    Autoflowering Cannabissamen stammen von der Cannabis Ruderalis Pflanze ab und beginnen unabhängig von der Lichtmenge zu blühen.
    Welche Vorteile bieten Autoflowering Cannabissamen?
    Sie sind einfach zu handhaben, haben einen kurzen Wachstumszyklus, sind kompakt und robust, und ermöglichen mehrere Ernten pro Jahr.
    Welche Nachteile haben Autoflowering Cannabissamen?
    Sie haben in der Regel geringere Erträge, begrenzte Trainingsmöglichkeiten, können nicht effektiv geklont werden und benötigen mehr Licht.
    Wie wähle ich den richtigen Standort für den Anbau?
    Wähle einen nach Süden ausgerichteten Standort mit viel Sonnenlicht und wähle Sorten, die zu deinem lokalen Klima passen.
    Wie verbessere ich die Bodenqualität?
    Bereichere den Boden mit organischen Zusätzen wie Wurmhumus oder Kompost.
    Wie oft sollte ich Autoflowering Pflanzen gießen?
    Gieße moderat und stelle sicher, dass die Pflanzen genug Wasser erhalten, ohne zu überwässern.
    Wann ist der beste Zeitpunkt für die Ernte?
    Ernte, wenn die Trichome von weiß zu bernsteinfarben wechseln, typischerweise zwischen 50-80 Tagen, je nach Sorte.

    Stonedoos-blog

    Recente artikelen

    Vergleichen 0

    Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

    Vergleich starten

    Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »