Kundendienst
0
Schließen
    Stonedoos - Dienstag 25 Mai 2024

    Wie (und warum) man Cannabispflanzen regeneriert

    Die Regeneration von Cannabispflanzen ist eine fortgeschrittene Anbautechnik, die es ermöglicht, aus einer einzigen Pflanze mehrere Ernten zu gewinnen. Dieser Prozess kann besonders nützlich sein, um die Lebensdauer deiner Pflanzen zu verlängern und ihre genetischen Eigenschaften zu bewahren. In diesem Artikel erfährst du, wie die Regeneration funktioniert, warum sie vorteilhaft sein kann und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt.

    Wie funktioniert die Regeneration von Cannabispflanzen?

    Die Regeneration von Cannabispflanzen beginnt, indem man die Pflanzen nach der Ernte nicht vollständig abschneidet. Stattdessen entfernt man nur das obere Drittel der Pflanze. Die verbleibenden unteren Zweige und Blätter werden dann unter einem veränderten Lichtzyklus (18/6 oder 24/0 Stunden Licht/Dunkelheit) gehalten, um sie zurück in die vegetative Phase zu bringen. Innerhalb von 1-3 Wochen sollten neue Triebe und Blätter erscheinen, die dann in der nächsten Blütephase erneut Früchte tragen können.

    Gründe, die dafür sprechen, deine Cannabispflanzen zu regenerieren

    1. Platzersparnis durch Eliminierung von Mutterpflanzen

    Durch die Regeneration kannst du auf separate Mutterpflanzen verzichten, was dir hilft, wertvollen Anbauraum zu sparen.

    2. Zeitersparnis durch Reduktion der Vegetationsphase

    Da die regenerierten Pflanzen bereits entwickelte Wurzelsysteme und teilweise ausgebildete Strukturen haben, verkürzt sich die vegetative Phase erheblich.

    3. Bewahrung der Genetik

    Regeneration ermöglicht es, die genetischen Eigenschaften einer Pflanze über mehrere Generationen hinweg zu erhalten, ohne neue Samen keimen zu müssen.

    Vor- und Nachteile der Regeneration von Cannabispflanzen

    Vorteile

    • Mehrfachernte von einer einzigen Pflanze.

    • Erhaltung der Genetik und Reduzierung der Notwendigkeit neuer Samen.

    • Effizienzsteigerung durch Nutzung bestehender Pflanzenstrukturen.

    Nachteile

    • Nicht alle Cannabisstämme eignen sich für die Regeneration.

    • Höherer Pflegeaufwand und Risiko von Stress für die Pflanzen.

    Indoor vs. Outdoor vs. Autoflowers

    Indoor

    Indoor-Anbau bietet die beste Kontrolle über Umweltbedingungen und ist ideal für die Regeneration.

    Outdoor

    Outdoor-Regeneration ist möglich, erfordert jedoch klimatisch geeignete Bedingungen mit langen Vegetationsperioden.

    Autoflowers

    Autoflowering Cannabispflanzen sind für die Regeneration weniger geeignet, da sie automatisch blühen und weniger flexibel in Bezug auf Lichtzyklen sind.

    Wie man Cannabispflanzen regeneriert

    1. Entferne das obere Drittel der Pflanze nach der Ernte.

    2. Stelle die Beleuchtung auf einen vegetativen Zyklus ein (18/6 oder 24/0 Stunden Licht).

    3. Warte, bis neue Triebe erscheinen.

    4. Wechsle zurück zu einem Blütezyklus (12/12 Stunden Licht), sobald die Pflanze bereit ist.

    Abschließende Gedanken

    Die Regeneration von Cannabispflanzen ist eine faszinierende Technik, die sowohl Herausforderungen als auch bedeutende Vorteile bietet. Sie erfordert Sorgfalt und Erfahrung, kann aber eine effektive Methode sein, um die Produktivität deines Anbaus zu maximieren und deine Lieblingsgenetik zu bewahren.

    Entdecke mehr über verantwortungsvollen Cannabis-Anbau und innovative Anbautechniken bei Stonedoos®.

    Stonedoos-blog

    Recente artikelen

    Vergleichen 0

    Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

    Vergleich starten

    Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »