Wie man kranke Cannabispflanzen erkennt
Cannabis ist eine robuste Pflanze, aber sie ist nicht immun gegen Krankheiten. Die Fähigkeit, kranke Pflanzen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, ist entscheidend für den Erfolg eines jeden Growers. In diesem Artikel werden wir uns auf zwei häufige Krankheiten konzentrieren: Blütenfäule und Mehltau. Wir werden deren Symptome, Ausbreitung, Prävention und Bekämpfungsmethoden detailliert beschreiben.
Blütenfäule
Blütenfäule, auch bekannt als Botrytis cinerea oder Grauschimmel, ist eine der gefürchtetsten Krankheiten im Cannabisanbau.
Ausbreitung der Blütenfäule
Blütenfäule breitet sich aus, wenn die Umgebungsbedingungen - insbesondere hohe Feuchtigkeit und schlechte Luftzirkulation - die Entwicklung des Pilzes begünstigen. Abgestorbene Blätter, Spinnweben und Insektenlarven können ebenfalls zur Verbreitung beitragen.
Blütenfäule verhindern
Präventive Maßnahmen sind entscheidend, um Blütenfäule zu verhindern. Dazu gehört das Aufrechterhalten einer konstanten Bodentemperatur und eines gesunden Feuchtigkeitsniveaus. Es wird empfohlen, regelmäßig abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und die Anbaufläche sauber und organisiert zu halten.
Bekämpfung der Blütenfäule
Zur Bekämpfung von Blütenfäule kann das Besprühen mit Bayer Teldor als vorbeugende Maßnahme dienen. Es ist auch wichtig, infizierte Pflanzenteile sofort zu entfernen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Ernten und Blütenfäule rauchen?
Es wird dringend davon abgeraten, von Blütenfäule befallene Knospen zu rauchen, da dies gesundheitsschädlich sein kann. Betroffene Knospen sollten entsorgt werden, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Mehltau
Mehltau tritt in zwei Formen auf: Echter Mehltau und Falscher Mehltau. Beide können erhebliche Schäden an Cannabis verursachen.
Echter Mehltau
Echter Mehltau bildet weiße, mehlige Flecken auf den Blattoberflächen. Er gedeiht in trockenen Bedingungen und kann durch natürliche Mittel wie Milchsprays bekämpft werden.
Falscher Mehltau
Falscher Mehltau ist schwerer zu erkennen und äußert sich durch gelbliche Flecken, die sich auf der Unterseite der Blätter bilden. Er bevorzugt feuchtere Bedingungen.
Schimmelpilze, vom Mehltau zur Blütenfäule
Mehltau kann, wenn er nicht kontrolliert wird, zu schwerwiegenderen Pilzinfektionen wie Blütenfäule führen. Eine gute Luftzirkulation und trockene Bedingungen sind entscheidend, um beide Pilzarten zu verhindern.
Bekämpfung
Die Bekämpfung von Mehltau erfordert oft den Einsatz von Fungiziden und eine Anpassung der Anbaubedingungen, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und die Luftzirkulation zu verbessern.
Tabak Mosaic Virus (TMV)
Der Tabakmosaikvirus (TMV) ist eine ernsthafte Bedrohung für Cannabispflanzen und kann erhebliche Ertragseinbußen verursachen.
Die Verbreitung von TMV
TMV wird hauptsächlich durch direkten Kontakt übertragen, etwa wenn infizierte Pflanzenteile mit gesunden Pflanzen in Berührung kommen. Das Virus kann auch durch kontaminierte Werkzeuge oder die Hände von Growern verbreitet werden.
Auswirkungen auf die Pflanze
Infizierte Pflanzen zeigen oft unregelmäßige gelb-grüne Flecken und Mosaikmuster auf den Blättern. Diese Symptome können das Wachstum der Pflanze stark beeinträchtigen und zu einer verringerten Photosyntheseleistung führen.
Bekämpfung des TMV
Die direkte Bekämpfung von TMV ist schwierig, da es keine wirksamen chemischen Behandlungen gegen Viren gibt. Die Entfernung und Vernichtung infizierter Pflanzenteile ist derzeit die effektivste Methode zur Eindämmung der Ausbreitung.
TMV Prävention
Präventive Maßnahmen sind der Schlüssel zur Vermeidung von TMV. Dazu gehört die Desinfektion von Werkzeugen und Arbeitsflächen sowie das Tragen von Handschuhen, um eine Übertragung zu verhindern.
Ausbeute
TMV kann die Ausbeute einer Cannabis-Ernte erheblich reduzieren. Infizierte Pflanzen sind oft weniger robust und produzieren weniger und kleinere Blüten.
Blattseptoria
Blattseptoria ist eine Pilzkrankheit, die Cannabispflanzen befallen kann, bekannt für ihre charakteristischen gelben und braunen Flecken auf den Blättern.
Was ist Blattseptoria?
Blattseptoria, auch bekannt als Gelbfleckenkrankheit, wird durch den Pilz Septoria cannabis verursacht. Die Krankheit ist besonders in feuchten, warmen Klimazonen verbreitet.
Blattseptoria: Ursachen
Die Krankheit wird durch lang anhaltende Feuchtigkeit auf den Blättern gefördert, oft verursacht durch schlechte Belüftung oder zu dichtes Wachstum, das die Luftzirkulation behindert.
Blattseptoria: Behandlung
Die Behandlung von Blattseptoria umfasst in der Regel das Entfernen infizierter Blätter, um die Ausbreitung zu stoppen. Fungizide können ebenfalls eingesetzt werden, jedoch sollte auf biologische Alternativen zurückgegriffen werden, um die Pflanzen und die Umwelt zu schonen.
Blattseptoria: Gegenmaßnahmen
Präventive Maßnahmen gegen Blattseptoria beinhalten die Gewährleistung einer guten Luftzirkulation im Anbaugebiet und das Vermeiden von Überwässerung. Regelmäßige Inspektionen der Pflanzen helfen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
Wurzelfäule
Wurzelfäule ist eine der zerstörerischsten Krankheiten für Cannabispflanzen, die oft zu erheblichen Ertragseinbußen führt.
Was ist Wurzelfäule?
Wurzelfäule ist eine Krankheit, die durch verschiedene Pilze oder Bakterien verursacht wird und die Wurzeln der Pflanzen angreift. Die betroffenen Wurzeln werden weich, braun und verlieren ihre Fähigkeit, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.
Wurzelfäule: Ursachen
Die Hauptursachen für Wurzelfäule sind übermäßige Bewässerung und schlechte Drainage, die zu stehendem Wasser führen und anaerobe Bedingungen schaffen, die das Wachstum von schädlichen Organismen fördern.
Wurzelfäule: Behandlung
Die Behandlung von Wurzelfäule erfordert oft das Entfernen der betroffenen Wurzeln und das Umtopfen der Pflanze in frische, sterilisierte Erde. In schweren Fällen kann der Einsatz von Fungiziden oder bakteriziden Mitteln notwendig sein.
Wurzelfäule: Gegenmaßnahmen
Zur Vorbeugung von Wurzelfäule ist eine gute Wassermanagementpraxis entscheidend. Dies umfasst die Verwendung von gut durchlässigem Substrat, angemessene Bewässerungsintervalle und die Sicherstellung, dass die Pflanzen nicht in Wasser stehen.
Braunfäule
Braunfäule ist eine weitere ernste Bedrohung für die Gesundheit von Cannabispflanzen, insbesondere in feuchten Klimazonen.
Was ist Braunfäule?
Braunfäule wird durch einen Pilz verursacht, der die Fruchtkörper und Stängel der Pflanze befällt. Die betroffenen Bereiche verfärben sich braun und werden weich, was oft zum Zusammenbruch der Pflanze führt.
Braunfäule: Ursachen
Die Krankheit tritt auf, wenn hohe Luftfeuchtigkeit und mangelnde Luftzirkulation vorherrschen. Diese Bedingungen ermöglichen es dem Pilz, sich schnell auszubreiten und die Pflanze zu infizieren.
Braunfäule: Behandlung
Die Behandlung von Braunfäule umfasst das Entfernen und Vernichten aller infizierten Pflanzenteile. In einigen Fällen kann der Einsatz von Fungiziden helfen, die Ausbreitung der Krankheit zu kontrollieren.
Braunfäule: Gegenmaßnahmen
Um Braunfäule vorzubeugen, ist es wichtig, eine gute Belüftung im Anbaugebiet zu gewährleisten und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Regelmäßige Inspektionen und das Entfernen von abgestorbenem oder krankem Pflanzenmaterial können ebenfalls helfen, die Krankheit in Schach zu halten.
Durch die Beachtung dieser Tipps und Techniken können Sie Ihre Cannabispflanzen gesund halten und die Auswirkungen von Krankheiten minimieren. Besuchen Sie Stonedoos® für weitere Informationen und Unterstützung bei Ihrem Cannabisanbau.