Wann erntet man Cannabispflanzen?
Das Wissen um den richtigen Erntezeitpunkt von Cannabispflanzen ist entscheidend, um die höchste Potenz und den besten Ertrag zu erzielen. Die Ernte zum richtigen Zeitpunkt stellt sicher, dass du die maximale Menge an Blüten erhältst und dass das Verhältnis der Cannabinoide, insbesondere THC, optimiert ist. Eine zu frühe Ernte kann zu unterentwickelten Blüten mit niedrigerem THC-Gehalt führen, während eine zu späte Ernte dazu führen kann, dass THC in CBN umgewandelt wird, was zu einem weniger euphorischen High führt.
Warum eine gut getimte Ernte so wichtig ist
Eine präzise getimte Ernte ist entscheidend für die Qualität des Cannabis. Die richtige Erntezeit maximiert den Gehalt an THC, CBD und anderen Cannabinoiden, was direkt die Potenz und die medizinischen Eigenschaften des Endprodukts beeinflusst. Zudem sind Terpene, die für das Aroma und den Geschmack der Cannabisblüten verantwortlich sind, in ihrer höchsten Konzentration vorhanden, wenn die Pflanze zum optimalen Zeitpunkt geerntet wird. Eine gut getimte Ernte sorgt also nicht nur für eine maximale Wirkung, sondern auch für ein angenehmeres und volleres Geschmackserlebnis. Darüber hinaus kann die richtige Erntezeit auch die Menge der Ernte beeinflussen, da die Blüten ihre größte Dichte und Größe erreichen.
Was passiert, wenn man zu früh erntet?
Erntet man Cannabis zu früh, sind die Cannabinoide und Terpene noch nicht vollständig ausgereift. Dies führt zu einem niedrigeren THC-Gehalt und schwächeren medizinischen Eigenschaften. Die Blüten sind oft weniger harzig und das Aroma sowie der Geschmack können flach und unausgereift sein. Zudem sind die psychoaktiven Effekte weniger intensiv, was besonders für medizinische Nutzer ein Nachteil sein kann, da die erwartete Linderung von Symptomen möglicherweise nicht erreicht wird. Früh geerntetes Cannabis kann auch härter sein und beim Rauchen einen unangenehmen, scharfen Rauch erzeugen.
Was passiert, wenn man zu spät erntet?
Eine zu späte Ernte kann dazu führen, dass THC in das weniger psychoaktive CBN umgewandelt wird, was zu einem weniger potenten High führt. Dies kann besonders für Nutzer, die Cannabis aus medizinischen Gründen verwenden, problematisch sein, da die schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften von THC reduziert werden. Zudem kann das Aroma des Cannabis durch den Abbau von Terpenen beeinträchtigt werden, was zu einem weniger angenehmen Raucherlebnis führt. Die Blüten können überreif werden und anfälliger für Schimmel und Fäulnis sein, besonders in feuchten Klimazonen, was die gesamte Ernte gefährden kann.
Wie kann man erkennen, dass man sein Weed ernten sollte?
Die beste Methode, um den idealen Erntezeitpunkt zu bestimmen, ist die Beobachtung der Trichome unter einem Mikroskop. Trichome sind kleine, glasige Harzdrüsen auf den Blüten und Blättern, die sich von klar zu milchig trüb und schließlich zu bernsteinfarben verändern. Die optimale Erntezeit ist erreicht, wenn die Mehrheit der Trichome milchig trüb ist, was auf den höchsten THC-Gehalt hinweist. Einige Grower warten, bis einige Trichome bernsteinfarben werden, um ein entspannenderes High zu erzielen. Zusätzlich kann die Verfärbung der Blütenstempel von Weiß zu Orange oder Rot ein weiterer Indikator sein. Wenn etwa 70-90% der Stempel ihre Farbe verändert haben, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Pflanze erntereif ist.
Wie man anhand von Trichomen feststellt, wann Weed geerntet werden sollte
Die Trichome auf den Cannabisblüten sind kleine, harzige Drüsen, die sich unter einem Mikroskop als kleine, glänzende Strukturen auf den Oberflächen der Blätter und Blüten zeigen. Diese Trichome sind entscheidend für die Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts. Im Laufe der Blütephase verändern die Trichome ihre Farbe von klar über milchig zu bernsteinfarben. Ein Mikroskop oder eine starke Lupe ist notwendig, um diese Veränderungen genau zu beobachten. Die ideale Erntezeit ist erreicht, wenn etwa 60-70% der Trichome milchig weiß sind und etwa 10-20% einen bernsteinfarbenen Ton angenommen haben. Dieses Verhältnis deutet darauf hin, dass der THC-Gehalt auf seinem Höhepunkt ist, was für ein starkes psychoaktives Erlebnis sorgt. Zu viele bernsteinfarbene Trichome können jedoch darauf hinweisen, dass das THC bereits zu CBN abgebaut wird, was zu einem mehr beruhigenden und weniger euphorischen Effekt führt.
Wie man anhand der Blütenstempel feststellt, wann Weed geerntet werden sollte
Die Blütenstempel, oder Pistillen, sind ein weiterer visueller Indikator für den Reifegrad von Cannabis. Während der Blüte sind diese Stempel zunächst weiß und beginnen sich zu kräuseln und verfärben, wenn die Pflanze reift. Die optimale Erntezeit ist oft dann erreicht, wenn etwa 70-90% der Pistillen braun oder rot geworden sind. Diese Veränderung der Farbe und Form der Pistillen ist ein Zeichen dafür, dass die Blüten ihre maximale Potenz erreicht haben. Es ist wichtig, regelmäßig die Veränderungen der Pistillen zu beobachten, da dies zusammen mit der Beobachtung der Trichome eine zuverlässige Methode darstellt, um den perfekten Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen. Diese Methode ist besonders nützlich für Anbauer, die vielleicht keinen Zugang zu einem Mikroskop haben, um die Trichome zu untersuchen.
Andere Methoden, um den Erntezeitpunkt von Cannabis zu bestimmen
Neben der Beobachtung von Trichomen und Pistillen gibt es weitere Methoden, um den idealen Erntezeitpunkt von Cannabis zu bestimmen. Eine Methode ist die Beobachtung der allgemeinen Pflanzenphysiologie. Cannabispflanzen zeigen oft bestimmte physische Veränderungen, wenn sie erntereif sind, wie das Vergilben und Absterben unterer Blätter, was ein natürlicher Teil des Reifeprozesses ist. Ein weiterer Indikator kann die Gesamtstruktur und Festigkeit der Blüten sein; reife Cannabisblüten sind dicht und fest. Zudem kann die Blütezeit, die von der genetischen Sorte abhängt, als Richtlinie dienen. Indica-Sorten benötigen in der Regel eine kürzere Blütezeit als Sativa-Sorten. Schließlich kann auch das Wetter oder das Klima eine Rolle spielen, besonders bei Outdoor-Anbau, wo natürliche Signale wie die Tageslänge und Temperaturveränderungen den Erntezeitpunkt beeinflussen können.
Das Wissen, wann man Weed ernten sollte, ist eine essentielle Fähigkeit für jeden Grower. Durch das Verständnis der Zeichen und Methoden zur Bestimmung des Erntezeitpunkts kannst du sicherstellen, dass du die besten Ergebnisse in Bezug auf Potenz und Ertrag erzielst.
Für weitere Informationen und Produkte, die dir beim Anbau helfen können, besuche Stonedoos®.